2002

Gestaltung der Titelseite des Hamburger Abendblattes „Das Abendblatt hat nach dem 11. September die Verbundenheit der Hamburger mit den New Yorkern zum Ausdruck gebracht. Wer wäre besser geeignet als James Rizzi, dies auf besondere Weise fortzuführen? Rizzi versteht es meisterhaft, in seinen Werken die ungebrochene Lebensfreude der New Yorker einzufangen. Es entspricht der Philosophie und […]

2002

Entwurf von drei Stadtbahnwagen für Heilbronn Nachdem Rizzi Flugzeuge, Autos und Lokomotiven zu seiner Leinwand gemacht hatte, erweitert er sein Repertoire verbindender Kunstwerke um ein Gefährt, das wahrlich in keiner Großstadt fehlen darf: die Stadtbahn. Rizzi entwirft 2002 drei Wagons für den AVG-Triebwagen 808. Dieser fährt seit 2002 zwischen Karlsruhe und Heilbronn. Übersehen kann man […]

2002

Unterstützung der Aktion „Herzenssache“ des SWR Stuttgart Die Fülle an Projekten, die unserer Timeline hier abzulesen ist, macht deutlich, dass James Rizzi den absoluten Großteil seiner Energie in das Kunst-Machen investierte. Ihm ist früh in seinem Leben klar, dass der Weg, den er als Künstler gehen wird, nicht mit der Rolle eines verantwortungsvollen Vaters vereinbar […]

1999

Einbandgestaltung der 15-bändigen Brockhaus Enzyklopädie Rizzi hat während seiner Schaffenszeit eine Menge an künstlerischen Formaten bedient und seine Stadtszenen dabei auch in Triptychen und sogar Tetraptychen aufgeteilt. Brockhaus, die Enzyklopädie der Deutschsprachigen, ersucht ihn 1999, ihre bis dato optisch-zurückhaltenden Nachschlagewerke zum fröhlichen Highlight jedes Bücherregals aufzuwerten. 15 Einbände, das heißt: 15 einzelne Elemente, die Buchrücken […]

2000

Teilnahme an der New Yorker „Cow Parade“ Das erste Großprojekt im neuen Jahrtausend ist für James Rizzi die Teilnahme an der „Cow Parade“, die von August bis September 2000 in New York stattfindet. Dabei werden sowohl berühmte als auch unbekannte Künstler in offenen Ausschreibungen eingeladen, ihre „Muhse“ zu beweisen und lebensgroße Kuhmodelle zu bemalen. Auf […]

1996

Gestaltung der Außenhaut einer Boeing 757 für die Lufthansa-Tochter Condor aus Anlass deren 40-jährigen Jubiläums James Rizzis Kooperation mit Condor gilt als sein erstes Großprojekt in Deutschland – groß in jeder Hinsicht: ein fliegendes Kunstwerk von 47 Meter Länge, 90 Tonnen Gewicht, mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 1000 km/h und gebaut für Extremkonditionen wie Temperaturen […]

1997

Offizieller Künstler des Montreux Jazz Festivals in der Schweiz Für das Montreux Jazz Festival 1997 entwirft Rizzi als offizieller Künstler das Festival-Poster. Die lebhafte Energie des Jazz, der vom 4. bis 19. Juli den Genfer See beschallt, fängt Rizzi mittels musizierender Katzen, bunt verstreuter Noten und warmer Farben ein. Aus dem Souvenirshop besorgt sich Rizzi […]

1997

Entwurf von vier limitierten CDs für Bertelsmann

1997

Entwurf einer Kühlschranktür für Liebherr 1997 bahnt sich Rizzi durch eine Kooperation mit Liebherr einen Weg in die Welt der Küchen: er entwirft eine Kühlschranktür. Darauf zu sehen sind eine Vielzahl von Objekten, die in der Küche normalerweise aufbewahrt werden, wie Behältern und verschiedenen Lebensmitteln. Die Kunst des Barock wählt für derartige Küchenszenen, die schon […]

1998

Offizieller Künstler des FIFA World Cups in Frankreich The World will be Watching”, so der Titel des 3-D Bilds, das Rizzi als offizieller Künstler zur FIFA-Weltmeisterschaft 1998 einreicht. Den Mittelpunkt der Welt bildet ein abstrahiert bespieltes Fußballfeld in der Form des Gastgeberlands Frankreich, auf das links und rechts Schiffe und Flugzeuge über das Wasser zusteuern. […]