1995

Entwurf eines Bobby-Car für BIG Eine der stärksten Eigenschaften an Rizzis Kunst ist, dass sie durch ihre unkomplizierte Freundlichkeit insbesondere Kinder in ihren Bann zieht. Das erkennt 1995 auch der Spielwarenhersteller BIG, der dieser Tage die „Bobby Car Art-Collection“ ins Leben ruft, wofür neben Rizzi auch Otmar Alt und Kitty Kahane Rutschautos gestalten, die aus […]

1995

Entwurf von Porzellan-Aschenbecher und Graphik zum 25-jährigen Jubiläum von Philip Morris Europe Von Rizzis vielen Hobbies, die sich aus seinen Bildern und Kooperationen herauslesen lassen, gehört auch das Rauchen von Tabak – häufig finden sich in seinen Stillleben und Selbstportraits qualmende Zigaretten. 1995 entwirft er zum 25. Jubiläum des Tabakherstellers Philip Morris Europe das Design […]

1950

Geboren am 5. Oktober im New Yorker Stadtteil Brooklyn als zweites von drei Kindern James Rizzi wurde am 5. Oktober 1950 als zweites von drei Kindern in Brooklyn, New York, geboren. Seine Familie, die mütterlicherseits aus Irland kam und väterlicherseits aus Italien stammte, brachte dem jungen „Jimmy“ bei, dem Leben mit Arbeitsmoral und Humor zu […]

1976

Teilnahme an der Ausstellung “Thirty Years of American Printmaking, including the 20th National Print Exhibition“ im Brooklyn Museum, NY 1976 – 77, vom 20. November bis zum 30. Januar, wird im Brooklyn Museum die Ausstellung „Thirty Years of American Printmaking“ präsentiert. Die bis dato größte Schau amerikanischer Druckgrafik zeigt in diesen drei Monaten Werke von […]

1980

Gestaltung von Albumcovern und zweier animierter Videoclips für “Tom Tom Club“ 1980 lernen Chris Frantz und Tina Weymouth von den „Talking Heads“, die gerade das Funk-Projekt „Tom Tom Club“ ins Leben rufen, James Rizzi über einen seiner Sammler kennen. Von seiner Arbeit begeistert, vertrauen sie ihm die Gestaltung des Plattencovers zu Ihrem Debütalbum an und […]

2015

James‘ Bruder William Rizzi tritt als Gast in der SWR-Quizsendung „Ich trage einen großen Namen“ auf

2020

„James Rizzi – Ein Leben für die Kunst”, große retrospektive Ausstellung in der Stadthalle Balingen Marc Chagall, Gustav Klimt und Pablo Picasso sind nur drei der weltberühmten Namen, welchen die Stadthalle Balingen nach Lebzeiten retrospektive Einzelausstellungen gewidmet hat, 2020 kommt mit James Rizzi erstmals ein Vertreter der US-amerikanischen Kunstprominenz hinzu. Rizzi ist nach wie vor […]

2022

Das IOC veröffentlicht die limitierte Edition eines Sets aus zwei Skateboards mit dem Rizzi-Motiv „The Olympics of Love“

2011

Am 2. Weihnachtstag schließt James Rizzi im Alter von 61 Jahren für immer die Augen Mit 61 Jahren stirbt James Rizzi in Bett seines Wohnateliers in SoHo im Schlaf an den Folgen seines zweiten Herzinfarkts. Rizzi war ein Mann, der sein gesamtes Leben Grenzen überschritt: er arbeitete von Morgengrauen bis Sonnenuntergang bis in die Wochenenden […]

2013

Einweihung eines von Rizzi entworfenen Brunnens in Rißtissen (a. d. Donau) am oberschwäbischen Jakobsweg Wasserspiele wirken anziehend, schon die alten Römer wussten das, schließlich finden sich in den Ruinen antiker Gärten die Überreste von Brunnen und Wasserläufen. Was die Landschaftsarchitekten der Renaissance begeistert wieder aufgriffen, um ihre Auftraggeber aufzuwerten, wirkt bei James Rizzi natürlich weitaus […]